Wettenberg, Juni 2021. Endlich steht die Urlaubszeit vor der Tür. Lange mussten wir darauf warten, an den Strand, in die Berge und in die Ferne zu reisen. Da ist die Freude groß.
Ein Hindernis für die Urlaubsfreude: Viele Menschen haben außerhalb ihrer vier Wände Probleme mit der Verdauung. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Sollten Basismaßnahmen nicht ausreichen, kann MOVICOL® zu einer komfortablen Darmtätigkeit verhelfen.1
Gerade nach den Einschränkungen und dem Verzicht durch die Corona-Pandemie nutzen die meisten die Lockerungen für eine Reise in den Sommerurlaub. Doch viele kennen das: Die Freude am Urlaubsort ist groß, aber in den ersten Tagen wird sie durch Verdauungsprobleme getrübt. Der Darm scheint einfach nicht so schnell am Urlaubsort ankommen zu wollen. Nach und nach kann sich eine Verstopfung einstellen. Aber woran liegt das? Die Liste der möglichen Gründe ist lang. Sie reicht über den veränderten Tagesrhythmus, die Zeitumstellung, die ungewohnte Ernährung bis hin zum Flüssigkeitsmangel.2 Drei Tage ohne Stuhlgang bzw. 3 Stühle pro Woche sind in der Regel kein Problem,3 aber danach kann es für die Betroffenen unangenehm werden und die Urlaubsstimmung belasten.
Wie man auch unterwegs die Verdauung in Gang halten kann
Gerade wenn man bereits die Erfahrung gemacht hat, dass der Darm im Urlaub nicht so funktioniert wie in der häuslichen Umgebung, sollte man von Beginn an versuchen, es gar nicht erst zu einer Verstopfung kommen zu lassen. Wichtig ist zum Beispiel, dass man den Stuhldrang nicht häufiger unterdrückt,2 sondern ihm nachgibt, wenn er sich einstellt, unabhängig davon, ob die Toilette einem sympathisch ist oder man sich gerade auf einer Besichtigungstour befindet und der Zeitpunkt unangebracht erscheint. Möglichst ballaststoffreiche Kost2, eine ausreichende Trinkmenge am Tag (1,5–2 l)2 und die Vermeidung von Inaktivität2 können ebenfalls ihren Teil dazu beitragen, dass sich der Darm auch am Urlaubsort wie zu Hause fühlt. Sollte sich trotzdem eine Obstipation einstellen, gibt es MOVICOL® in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Darreichungsformen.
MOVICOL®: sanft gegen die Verstopfung
MOVICOL® enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte. Es zeichnet sich durch geringe Neben- und Wechselwirkungen aus.4 Bei der Einnahme wird nicht dem Körper das Wasser entzogen, sondern das extern durch Trinken zugeführte Wasser erhöht das Stuhlvolumen. Die Stuhlkonsistenz wird weicher. Die Darmbewegung wird angeregt, der Transport des Stuhls wird verbessert und die Darmentleerung wird ausgelöst. So verhilft MOVICOL® zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn die Obstipation bereits über einen langen Zeitraum besteht.1
Das Pulver ist in praktischen Portionsbeuteln verpackt und kann auch im Urlaub einfach in Wasser aufgelöst eingenommen werden. MOVICOL® ist in Ihrer Apotheke erhältlich und ein hilfreicher Bestandteil jeder Reise-Apotheke!
Quellen:
- Gebrauchsanweisung MOVICOL®.
- https://www.apotheken.de/krankheiten/4314-verstopfung
- Andresen V et al. Z Gastroenterol 2013; 51: 651–672.
- Hildebrand J et al. Kontinenz aktuell 2013; 61: 5–13.
MOVICOL, NORGINE und das Norgine-Segel sind eingetragene Marken der Norgine-Unternehmensgruppe.
Stand 07/21, DE-GE-MOV-2100031