Verstopfung bei Kindern – Teufelskreis effektiv und dauerhaft durchbrechen

Wettenberg Mai 2022. Verstopfung ist ein weit verbreitetes Phänomen im Kindesalter. Es werden Häufigkeiten von bis zu 30 % angegeben.1 Ein negatives Erlebnis beim Stuhlgang kann in diesem Alter in einen unangenehmen Teufelskreis münden.2 Das Kind hält aus Sorge vor dem nächsten Stuhlgang bewusst ein, verfestigt damit die Problematik und es kommt zu einer Chronifizierung. Hier ist effektive Hilfe gefragt, die auch langfristig für Entlastung sorgt. Neben geeigneten Basismaßnahmen wird Polyethylenglykol (PEG, entspricht Macrogol), z. B. enthalten in MOVICOL® Junior Schoko, als Therapie der ersten Wahl empfohlen.3

Wenn die Kleinen kein Groß können, ist das oft eine Belastung für die ganze Familie. Betroffene Kinder leiden unter den Schmerzen und die damit verbundenen Verhaltensprobleme sind ihnen unangenehm. Eltern verstehen das Verhalten ihrer Kinder oft nicht und versuchen, Druck auszuüben.4

Typische Trigger für die Entstehung

Meist sind die Auslöser für eine dauerhafte Problematik einzelne Ereignisse:3

  • Eine akute Verstopfung
  • Bewusstes Einhalten des Stuhls
  • Entzündungen am After
  • Infektionen am After
  • Regelmäßige Manipulation am After
  • Eine unangenehme Erfahrung am After

Es kommt schnell zu einem Teufelskreis

Hat das Kind einmal eine schlechte Erfahrung gemacht, versucht es durch „Verkneifen“ des Stuhls diese Schmerzen zu vermeiden. Durch das Einhalten verbleibt der Stuhl länger im Darm.4 Es sammeln sich größere Stuhlmengen an und der Stuhl härtet ein. Dies verursacht bei der nächsten Entleerung wieder Einrisse und Schmerzen beim Stuhlgang.3 Das betroffene Kind entwickelt Angst vor der Entleerung, versucht sie zu vermeiden und kann darüber oft schwer hinwegkommen.4 Eine mögliche Folge ist die Ausweitung des Darms. Das Kind verliert auf Dauer das Gefühl für den Stuhldrang und der Entleerungsreflex fehlt.3

 

Ein Arztbesuch ist angezeigt

In dieser Situation braucht das Kind Hilfe, um wieder Kontrolle über seine Darmfunktion zu erhalten. Eine Vorstellung bei der Kinderärztin/beim Kinderarzt ist dringend angezeigt. Zum üblichen Procedere gehört der Ausschluss seltener Organerkrankungen, eine verständliche Aufklärung, die Anleitung zum Toilettentraining, das medikamentöse Auflösen der großen Stuhlmengen und das darüber hinausgehende Weichhalten des Stuhls.4

 

Eindeutige Therapie-Empfehlungen der Experten

Für die erste Entleerung wird ein osmotisches Abführmittel, nämlich Polyethylenglycol (PEG, entspricht Macrogol), empfohlen. Es soll gleich wirksam sein wie Einläufe.3 Der gleiche Wirkstoff gilt als Therapie der Wahl zur Erhaltungstherapie, um den Stuhl dauerhaft weich zu halten.3 Es wird eine Behandlung über mindestens 2 Monate und ein schrittweises Absetzen der Therapie empfohlen, nachdem mindestens 1 Monat keine Verstopfungsprobleme mehr bestanden haben.3

Ein Beispiel für ein Polyethylenglycol: MOVICOL® Junior Schoko

MOVICOL® zeichnet sich durch geringe Neben- und Wechselwirkungen aus.5 Bei der Einnahme wird nicht dem Körper das Wasser entzogen, sondern das extern durch Trinken zugeführte Wasser erhöht das Stuhlvolumen. Die Stuhlkonsistenz wird weicher. Die Darmbewegung wird angeregt, der Transport des Stuhls wird verbessert und die Darmentleerung wird ausgelöst. So verhilft MOVICOL® Junior Schoko zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn das Kind bereits seit längerer Zeit an Verstopfung leidet.4

 

Quellen:

  1. Tabbers MM, Benninga MA. BMJ Clin Evid 2015; 03: 303.
  2. Claßen M. Monatsschrift Kinderheilkunde 2015; 163(3): 269–279.
  3. Tabbers MM, et al. JPGN 2014; 58: 258–274.
  4. Elterninformation 2019. https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen/elterninfo-verstopfung. Abgerufen 07.04.2022.
  5. Hildebrand J, et al. Kontinenz aktuell 2013; 61: 5–13.

 

Nach oben scrollen
Movicol bei Verstopfung
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _moove_gdpr_popup movicol.at Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers der Website 1 Jahr
Erste Partei MATOMO_SESSID movicol.at Speichert den Matomo-Opt-Out-Satus des Besuchers der Website 14 Tage

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

Detaillierte Liste von Performance Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfgewohnheiten unserer Besucher zu verfolgen. Sie können verwendet werden, um ein Profil der Such- und/oder Browsing-Historie für jeden Besucher zu erstellen. Identifizierbare oder eindeutige Daten werden gesammelt, um jedem Nutzer relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen. Die Informationen, die die Browser und Internetgeräte der Nutzer eindeutig identifizieren, werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zu demselben Zweck an Dritte weiterzugeben.

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.