Verstopfung – was ist Mythos, was ist Fakt?

Um das Thema Verdauung bzw. Verstopfung reihen sich einige Mythen, die sich trotz vielfältiger Aufklärungsmöglichkeiten in der heutigen Zeit immer noch halten.

Welche Stuhlfrequenz ist normal?

Es glauben immer noch Menschen, dass es für den Körper schädlich oder sogar giftig wäre, wenn man nicht einmal am Tag abführt. Tatsächlich ist es aber noch normal, nur dreimal wöchentlich abzuführen.1

Welche Trinkmenge ist pro Tag nötig?

1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag sind für eine gesunde Verdauung wichtig1, und zwar am besten in Form von Wasser, verdünnten Fruchtsäften oder Kräuter- und Früchtetees.

Sind Ballaststoffe gut für die Verdauung?

Ballaststoffe können die Stuhlfrequenz erhöhen. Es sollte eine Ballaststoffaufnahme von 30 g pro Tag angestrebt werden. Bei einer Verstopfung können Ballaststoffe die Stuhlkonsistenz und -menge verbessern durch:1

  • Erhöhung der Stuhlmenge und Beschleunigung der Darmtransitzeit
  • Entstehung von Fettsäuren, die ebenfalls den Darmtransit beschleunigen
  • Veränderung des Mikrobioms im Darm
  • Wassergehalt in den Fasern
Mythos_Wahrheit_1600_380px

Keine Trägheit bei Darmträgheit – Bewegung hilft

Um eine Verstopfung zu verhindern, sollte Inaktivität vermieden werden. Und dabei kommt es nicht darauf an, sich besonders zu verausgaben. Körperliche Aktivität in einem normalen altersentsprechenden Maß ist ausreichend.1

Bewegung ganz nach Geschmack

Walken statt talken

Verzichten Sie doch mal auf die Talkshow am Abend, legen Sie sich Walkingstöcke zu und gehen Sie raus in den Park oder in den Wald. Das ist nicht nur gesund für Ihren Darm.

Schwimmen Sie sich frei

Wenig belastend für den Körper und zugleich anregend für den Darm ist Schwimmen. Gehen Sie doch mal wieder ins Schwimmbad. Ziehen Sie Ihre Bahnen und spüren Sie, wie gut das Ihrem Körper tut.

Treten Sie in die Pedale

Auch Radfahren ist gut für den ganzen Körper. Es muss ja nicht gleich eine große Radtour sein, sondern vielleicht einfach nur ein Besuch bei Freunden oder der Weg zur Arbeit.

Für Zwischendurch: Massage & Gymnastik2-3

Radfahren

Auf den Rücken legen und Beine nach oben stecken. Nun die Beine so bewegen, als säße man auf dem Fahrrad und würde in die Pedale treten.

Beckenbodentraining

Auf den Rücken legen und Beine nach oben strecken. Dann die Beine auseinander grätschen und wieder zusammenführen. Mehrmals wiederholen.

Kerze im Stehen

Gerade stehen und Arme nach oben strecken. Einatmen und den Oberkörper langsam nach vorne und unten neigen, dabei in den Knien nachgeben. Unten angekommen langsam ausatmen, kurz in der Position verharren und dann langsam wieder aufrichten.

Bauchmassage

Langsame und kreisende Bauchmassage im Verlauf des Dickdarms (also von rechts unten nach rechts oben, nach links oben und nach links unten), möglichst kombiniert mit der Atmung.

Alle Übungen können mehrfach wiederholt werden.

Gymnastik_1600_380px

Was stopft, was hilft? Die richtige Ernährung

Ballaststoffe haben eine besondere Bedeutung für die Verdauung. Sie werden nur teilweise von den Darmbakterien abgebaut. Ihre Fähigkeit, Wasser zu binden, führt dazu, dass sie im Darm das Stuhlvolumen erhöhen. Mehr Stuhlgewicht führt wiederum zu mehr Bewegung im Darm – zur sogenannten Peristaltik. Der Stuhl wird also besser weitertransportiert.4

Wo finden wir Ballaststoffe?

Wesentliche Quellen für Ballaststoffe sind
z. B.:5

  • Vollkornprodukte
  • Brot
  • Obst
  • Obsterzeugnisse
  • Gemüse
  • Pilze
  • Hülsenfrüchte

Wo finden wir Ballaststoffe?

Ballaststoffgehalt in Gramm pro 100 Gramm5

1 Schwarzwurzel, gegart 18,4
2 Mungobohne, Konserve 18,0
3 Sojabohnen, gegart 10,0
4 Erbsen, Konserve 6,6
5 Himbeere 4,7
6 Linsen, gegart 4,3
7 Kiwi 3,9
8 Johannisbeere, rot 3,5
9 Grünkohl, gegart 3,5
10 Rhabarber, gegart 3,2
Ernaehrung_1600_800px
  1. Andresen V. et al. Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der DGVS und DGNM. November 2021.
  2. Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz. https://www.ernaehrung.de/tipps/obstipation/obsti15.php. Abgerufen am 04.10.2022.
  3. Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz. https://www.ernaehrung.de/tipps/obstipation/obsti14.php. Abgerufen am 04.10.2022.
  4. Bundeszentrum für Ernährung. Nahrung und Verdauung – Wissen kompakt. BZfE-Heft 2017.
  5. Schulz-Lohmann P. Ballaststoffe: Grundlagen - präventives Potenzial - Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl. Ernährungs-Umschau 2012; 7: 408-417.

Rezept-Idee bei Verstopfung

Beeriger Start in den Tag

  • ca. 100 g Beerenmix z. B. aus Himbeeren und Johannisbeeren
  • ca. 2 EL Haferflocken
  • ca. 1 EL Weizenkleie
  • ca. 1 EL Leinsamen
  • ca. 150 ml Sojamilch
  • ein paar Nüsse oder Sonnenblumenkerne als Topping
  • Honig zum Süßen
GettyImages-1321469561_web
Nach oben scrollen
Movicol bei Verstopfung
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _moove_gdpr_popup movicol.at Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers der Website 1 Jahr
Erste Partei MATOMO_SESSID movicol.at Speichert den Matomo-Opt-Out-Satus des Besuchers der Website 14 Tage

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

Detaillierte Liste von Performance Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfgewohnheiten unserer Besucher zu verfolgen. Sie können verwendet werden, um ein Profil der Such- und/oder Browsing-Historie für jeden Besucher zu erstellen. Identifizierbare oder eindeutige Daten werden gesammelt, um jedem Nutzer relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen. Die Informationen, die die Browser und Internetgeräte der Nutzer eindeutig identifizieren, werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zu demselben Zweck an Dritte weiterzugeben.

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.