Wer leidet unter Verdauungsproblemen?

15 % der Österreicher leiden an Verstopfung. Frauen sind häufiger betroffen als Männer und alte Menschen häufiger als jüngere. Auch Kinder und Schwangere leiden bevorzugt an Verdauungsproblemen.1-3

MOVICOL®  bzw. MOVICOL® Junior aromafrei mit dem physiologischen Wirkprinzip eignen sich auch für sensible Patientengruppen, wie Kinder, Senioren und Schwangere.4-5

Verstopfung bei Kindern

Warum können die Kleinen nicht Groß? Das kann verschiedene Gründe haben. Mögliche Ursachen für eine Verstopfung bei Kindern sind:6

  • Falsche Ernährung: zu wenig Ballaststoffe
  • Zu wenig Bewegung
  • Veränderter Tagesablauf, z. B. Urlaub, Kindergarteneingewöhnung
  • Ungewohntes Essen
  • Bettlägerigkeit/Bewegungsmangel durch eine Krankheit
  • Umstellung von Muttermilch auf Flaschen- bzw. Breinahrung
  • Bestimmte Medikamente
  • Psychische Faktoren, z. B. Geburt eines Geschwisterchens, Konflikte in der Familie etc.

Durch eine Irritation beim Stuhlgang, z. B. durch einen wunden Po, macht das Kind unter Umständen eine schmerzhafte Erfahrung. Das Kind versucht dann, die nächste Stuhlentleerung zurückzuhalten, um erneute Schmerzen zu vermeiden, wodurch der Stuhl länger im Darm verbleibt und härter wird und beim nächsten Stuhlgang wieder zu Schmerzen führt. Ein Teufelskreis entsteht. Die Angst nimmt zu und es kann zu einer Verstopfung kommen.6

Verstopfung in der Schwangerschaft

Verstopfung ist ein häufiges Symptom bei Schwangeren. Dies kann auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückgeführt werden:7

  • schwangerschaftsbedingte Hormonveränderungen
  • verringerte körperliche Aktivität
  • veränderte Essgewohnheiten
  • Druck des wachsenden Kindes auf die Eingeweide

Durch Verstopfungssymptome kann es zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, zu Stress und zu körperlichen Problemen bei der Schwangeren kommen.7

Verstopfung im Alter

Gerade ältere Menschen sind häufig von Obstipation betroffen. Etwa jeder Dritte über 60 Jahren leidet unter Verstopfungsproblemen.
In Seniorenheimen sind es sogar über 75 % der Bewohner*innen.8

Als Ursachen gerade in dieser Altersgruppe kommen in Frage:8

  • neurologische oder endokrine Erkrankungen wie z. B. Morbus Parkinson
  • Störungen des Beckenbodengefüges
  • bestimmte Medikamente, wie einige Blutdruckmittel oder Antidepressiva (viele ältere Menschen erhalten eine ganze Reihe an Medikamenten)
  • Immobilität und Bettlägerigkeit
  • chronische Schmerzen
  • gestörte Ernährungsgewohnheiten (zu wenig Flüssigkeit, zu wenig Ballaststoffe)

Neben einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität kann es bei älteren Menschen tatsächlich zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie einer Koprostase kommen. Eine Therapie ist daher möglichst frühzeitig einzuleiten.8

leidet-1600-icons

Verdauungsprobleme behandeln

Verdauungsprobleme sind für die Betroffenen häufig mit einem hohen Leidensdruck verbunden.1 Der Wunsch nach schneller Linderung der Beschwerden ist daher sehr hoch. Sie erfahren hier, was Sie selbst im Falle einer Verstopfung unternehmen können bzw. wann Sie sich an eine Ärztin/einen Arzt wenden sollten.

Was kann man selbst tun?

Leichte und vorübergehende Verdauungsprobleme können zunächst einmal von jedem selbst behandelt werden. Die „Basismaßnahmen“ lassen sich in drei Punkten zusammenfassen:1

1. Ballaststoffreiche Ernährung Hilfreiche Tipps & Tricks – Ernährung
2. Aufnahme von 1,5 – 2 l möglichst zuckerfreie Flüssigkeit pro Tag
3. Inaktivität vermeiden Hilfreiche Tipps & Tricks – Bewegung

Wenn Sie die Verstopfung (Obstipation) dennoch nicht selber beheben können, helfen moderne Abführmittel, so genannte Laxanzien (wie z. B. MOVICOL®).

Wann sollte man zur Ärztin/zum Arzt gehen?

Da sich hinter einer Verstopfung immer auch ein schwerwiegenderes Problem verbergen kann, sollten Sie eine Ärztin/einen Arzt aufsuchen bei:9

  • Blut im Stuhl
  • Gewichtsverlust
  • Müdigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Fieber
  • aufgetriebener Bauch
  • starke Bauchschmerzen (akuter Bauch)

Behandlungsmöglichkeiten

Der erste Schritt in der Therapie besteht aus Basismaßnahmen wie ausreichend Flüssigkeitszufuhr, ausreichend Bewegung und eine ballaststoffreiche Ernährung. Bei Versagen dieser Maßnahmen sind Laxanzien angezeigt. Experten empfehlen hier Macrogol (z. B. enthalten in MOVICOL®) als einen Wirkstoff der ersten Wahl.1

Vorgänge bei einer Verstopfung

Der Prozess der Verdauung ist sehr komplex und auf das Zusammenspiel verschiedenster Muskeln, Nerven und Signalgeber angewiesen.9 Bei einer Verstopfung kommt es zu einer Störung dieses Zusammenspiels. Das darmeigene Nervensystem, die Muskulatur der Darmwand oder die sogenannten Schrittmacherzellen im Darm funktionieren nicht mehr, wie sie sollen,9 der Stuhl wird nicht mehr in gewohnter Weise transportiert, dickt ein und verursacht Probleme beim Absetzen.

  1. Andresen V, Pehl C, et al. Update S2k-Leitlinie chronische Obstipation, April 2022- AWMF- Registriernummer: 021-019.
  2. Marks K. Infant and toddler nutrition. Aust Fam Physician 2015; 44(12): 886-889.
  3. MeinMed.at. https://www.minimed.at/medizinische-themen/stoffwechsel-verdauung/verstopfung/. Abgerufen am 28.06.2022.
  4. Gebrauchsinformation MOVICOL-Pulver, Stand 11/2021.
  5. Gebrauchsinformation MOVICOL Junior aromafrei, Stand 02/2022.
  6. Gesundheit.gv.at. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/kinderkrankheiten/verstopfung.html. Abgerufen am 18.08.2022.
  7. Rungsiprakarn P, et al. Interventions for treating constipation in pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, 9. Art. No.: CD011448.
  8. Fessler B. Erfolgreiche Behandlung ist Pflicht. DAZ 1999; 10: 46.
  9. Osthoff C. Verstopfung (Obstipation). 4/2019. https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/verstopfung-obstipation-737005.html. Abgerufen am 18.08.2022.
Nach oben scrollen
Movicol bei Verstopfung
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _moove_gdpr_popup movicol.at Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers der Website 1 Jahr
Erste Partei MATOMO_SESSID movicol.at Speichert den Matomo-Opt-Out-Satus des Besuchers der Website 14 Tage

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

Detaillierte Liste von Performance Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfgewohnheiten unserer Besucher zu verfolgen. Sie können verwendet werden, um ein Profil der Such- und/oder Browsing-Historie für jeden Besucher zu erstellen. Identifizierbare oder eindeutige Daten werden gesammelt, um jedem Nutzer relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen. Die Informationen, die die Browser und Internetgeräte der Nutzer eindeutig identifizieren, werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zu demselben Zweck an Dritte weiterzugeben.

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.